Die Pflege | Preise | Anmeldung | Galerie | Conventions | News | Shop |
Das Piercing Das Piercing (englisch: to pierce = durchstechen) ist eine Art der Körpermodifikation, bei der Schmuck an verschiedenen Stellen des Körpers durch die Haut und das darunter liegende Fett oder Knorpelgewebe angebracht wird. Bereits seit Jahrtausenden wird diese Tradition von zahlreichen Kulturen und Ethnien praktiziert. Zwar gab es in San Francisco schon 1976 den ersten modernen Piercing-Shop, die Verbreitung dieser Mode beginnt aber erst in den 1980er Jahren in Kalifornien, als die Bewegung der Modern Primitives, der modernen Wilden, entstand. Man übernahm bewusst die bei "wilden" Völkern verbreiteten Bräuche, um den eigenen Körper zu "verschönern": Dazu gehörten vor allem die Tätowierung und das Piercing. Noch zu Beginn der 90er Jahre blieb das Piercing überwiegend auf die Punk- und Sadomaso-Szene beschränkt. Relativ schnell wurde es aber in der westlichen Kultur "gesellschaftsfähig". Für die jungen Leute spielt wohl auch das Zugehörigkeitsgefühl eine nicht unwesentliche Rolle. In der westlichen Welt tragen heute ca. 10 % der Bevölkerung Schmuck in Form von Piercings. Piercings am Ohr wie Lobe, Helix, Tragus, Antitragus, Conch, Industrial, Daith etc. Die Ohren bieten ja viele Piercing möglichkeiten. Das bekannteste ist nach wie vor das Ohrläppchenpiercing. Aber auch entlang des gesamten Ohrenrands und in allen möglichen Falten in der Ohrmuschel kann man Schmuck einsetzen. Das Piercen des Ohrs gilt immer noch in vielen Kulturkreisen als ein Ausdruck von Reichtum. So soll der Schmuck am Ohr auch böse Geister fernhalten, die versuchen ins Körperinnere vorzudringen. Die Piercings an den Lippen wie Madonna, Medusa, Eskimo, Labret usw. heilen alle bei richtiger Pflege relativ schnell aus. Wichtig ist jedoch, dass Du den Stab nicht zu früh durch anderen Schmuck (Ring) ersetzt. Erst wenn alles gut abgeheilt ist, nach sechs bis zehn Wochen, solltest Du den Stab durch anderen Schmuck ersetzen, am besten durch einen Profi im Studio. Die anderen Gesichtspiercings wie Augenbrauen, Bridge, Wange, Nasenpiercing, Austin Bar, Septum und mehr. Surface- oder Oberflächenpiercings, Zungenpiercing, Lippenbändchen ... die Möglichkeiten sind vielfältig. Oder ein Bauchnabelpiercing, eines der häufigsten Piercings bei Frauen, aber auch eines der Piercings, die eine sehr lange Abheilphase haben. Denn durch die Lage in der Körpermitte ist dieses Piercing vielen äußerlichen Reizen wie Reibung, Druck und Spannungen bei jeder Bewegung ausgesetzt, diese Lage beeinflusst und verlängert die Wundheilung. Das Piercing kann im Prinzip überall um den Nabel herum gestochen werden, meist wird jedoch die obere Hautfalte gepierct. Abheilphase: drei bis sechs Monate (abhängig von der individuellen Pflege). Lassen Sie sich von unserem Team über die vielfalt des piercens beraten. Die Schmerzen beim Piercen dauern in der Intensität nur Sekundenbruchteile (vergleichbar mit einer Impfung).Das L-Guru Team garantiert fachgerechte hoch qualifizierte Arbeitstechnik und legt grössten Wert auf Sorgfalt und Behutsamkeit bei der Behandlung. Zu Eurem Schutz und Wohl benutzen wir nur hochwertige sterilisierte manuelle Stech und Arbeitsinstrumente. Wir piercen nicht wenn: - Der Kunde sich in ärtzlicher Behandlung befindet. - Der Kunde an Krankheiten leidet, welche die Heilung eines Piercings beeinflussen können. - Der Kunde unter Alkohol-oder Drogeneinfluss steht. - Der Kunde das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. - Der Kunde vor dem 18. Lebensjahr nicht die ausreichende schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten hat. - Die Körperstelle für ein Piercing nicht geeignet ist und Lippenpiercing beim Tragen einer Zahnspange. Bei uns gibt es eine große Auswahl an Piercing -Schmuck: Bioflex Niobium Gold 18 kt. Titan Implantatstahl ( nicht für Ersteinsatz geeignet ) UV – Kugeln Bei jedem Piercing im Preis enthalten sind: - Beratung und Aufklärungsgespräch vor dem piercen. - medizinisch-fachgerechtes Einsetzen des Schmucks. - eine Nachbehandlung bei jedem Piercing. Wie soll ich mich auf ein Piercing vorbereiten? - Du solltet ausgeschlafen und frisch geduscht sein. - Einen Tag vorher keinen Alkohol trinken und keine Drogen nehmen. - Du solltet 4 Stunden vor dem Piercingtermin etwas essen. - Dein Immunsystem sollte weder durch Krankheit oder Verletzung belastet sein. - Während der Heilungszeit solltest Du keine operativen Eingriffe planen. - Nach der letzten Einnahme von Antibiotika zwei Wochen bis zum Piercing warten. - Wenn ihr diese Ratschläge berücksichtigt, habt ihr schon sehr viel für einen guten Verlauf des Piercings beigetragen. Wenn du nicht volljährig bist, brauchst Du eine ausdrückliche, schriftliche Erlaubnis deiner Eltern oder des Erziehungsberechtigten mit Datum und Unterschrift und zusätzlich eine Kopie seines/ ihres Personalausweises. Was darf ich nicht mit dem Piercing tun? Du darfst eine frische Piercingstelle nicht mit dreckigen Händen anfassen. Jeglichen Kontakt mit dreckigem Wasser, Dampf oder Staub solltest du vermeiden. Nach dem piercen musst Du einen Monat lang auf Sauna, Frei- und Hallenbäder verzichten. Du musst nach einem Piercing im Mundbereich 7 Tage lang Diät halten: keine Süßigkeiten, keine Milchprodukte, keinen starken Kaffee oder Tee, keinen Alkohol und keine Zigaretten. In dieser Zeit ist auch Oralsex zu vermeiden. Solange die Piercingstelle nicht verheilt ist, darfst Du den eingesetzten Schmuck nicht entfernen. Wie lange heilt ein Piercing? Fast alle Piercings benötigen eine lange Zeit, um vollständig zu verheilen. Oft dauert es zwischen einigen Monaten und einem Jahr. Eine gesunde Lebensart fördert schnelleres Heilen. Das heißt, wenn du dich gesund ernährst, auf Alkohol und Drogen verzichtest und dein Piercing pflegst, heilt es schneller und musst aufpassen, dass du die Piercingstelle nicht verletzt. Ungefähre Heilungsdauer: - Zunge: 1-2 Monate - Lippenbändchen: 1 Monat - Unter-, Oberlippe: 2-3 Monate - Wange: 3-4 Monate - Nase: 2 Monate - Septum: 3-4 Monate - Augenbrauen: 2-3 Monate - Bridge: 2-3 Monate - Bauchnabel: 4-6 Monate |
Die Pflege | Preise | Anmeldung | Galerie | Confentions | News | Shop |