Die Ersten Schritte
Zuerst wird ein Persönlicher Entwurf erstellt.
Wer will schon ein Tattoo "von der Stange"?
Eine Tätowierung sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln und wirklich ganz individuell sein. Massenware aus
Tattoo-Vorlagenkatalogen, die schon Tausende Male weltweit gestochen wurde, gehört einfach nicht unter die Haut,
meinen wir und Kataloge mit dieser Massenware wirst du bei uns vergeblich suchen, hier wird jedes Tattoo-Motiv
für dich und deine Persönlichkeit „maßgeschneidert".
Ein Tattoo sollte einmalig sein, schließlich trägt man das ein ganzes Leben lang mit sich herum, und genau das machen
wir hier: Unikate, mit anderen Worten: Custom Work. Und solltest Du mit einem alten Tattoo oder einer Jugendsünde
nicht so richtig zufrieden sein, dann werden wir Dir daraus etwas Neues und ganz Persönliches zaubern. Es ist auch
möglich das Bild direkt auf die gewünschte Körperstelle zu zeichnen. Das Motiv wird deiner Körperstelle angepasst
(Größe) und zum Übertragen auf die Haut mit spezieller Farbe auf ein Stück Papier gepaust.
Vorbereitung der Geräte
Wir verwenden nur steriles einweg Material. Jeder Kunde erhält selbstverständlich eigene neue Nadeln.
Vorbereitung der Haut
Die Körperstelle, die tätowiert werden soll, wird gesäubert und rasiert. Anschließend wird die Haut desinfiziert.
Das Motiv wird auf die Haut übertragen. Jetzt kannst du die Platzierung im Spiegel überprüfen, und los geht`s...
Die Tätowierung
Die Maschinen und Farben sind nun vorbereitet, die benötigten Nadeln ausgewählt und die Farben in kleinen
Näpfchen gefüllt. Zuerst werden die Umrißlinien gestochen, danach schattiert und je nach Kundenwunsch eingefärbt.
Sollte das Motiv zu groß arbeitsintensiv sein, wird die Arbeit in mehrere Sitzungen aufgeteilt. Abschließend wird das Tattoo noch einmal gründlich gereinigt, desinfiziert und eingecremt. Zum Schutz wird
es mit einer Folie abgedeckt.
Das Endergebnis hängt nun von deiner Pflege ab!
Dein Beitrag
So bist Du gut vorbereitet.
Komme gut ausgeschlafen, entspannt und ohne Zeitdruck zu Deinem Termin.
Auf gar keinen Fall mit nüchternem Magen kommen, sonst könntest du Kreislaufprobleme bekommen.
Ein Tag vor dem Termin solltest Du keinen Alkohol, keine Drogen und nicht zu viel Kaffee konsumieren,
da während des Tätowierens zu viel Blut aus der Wunde austritt. Das kann den Tätowierprozess unnötig
in die Länge ziehen.
Falls Du an Deinem Arbeitsplatz mit Schmutz, Staub, Blut, Säuren, hohen Temperaturen etc zutun hast.
versuche Deinen Tattoo-Termin in Deinen Urlaub zu legen. Ist dies nicht möglich, sage das Deinem Tätowierer,
der Dir dann mit gesonderten Pflegehinweisen weiterhelfen wird. Plane Deinen Termin nicht kurz vor oder nach
Deinem Sommerurlaub, da eine frische Tätowierung nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden darf.
Es kann nicht tätowiert werden, wenn Du mit einem Sonnenbrand aus dem Urlaub kommst.
Bei Tattoo´s unter 18 Jahren wird eine schriftliche Einverständniserklärung benötigt. Unwahre oder nicht korrekte
Angaben entbinden den Tätowierer von jeglicher Verantwortung. Unter 16 Jahren wird nicht tätowiert.
Informiere Deinen Tätowierer über eventuelle Allergien oder bringe gegebenenfalls Deinen Allergiepass mit.
Du darfst dich nicht tätowieren lassen, wenn folgende Krankheiten bekannt sind:
Epilepsie
Hämophilie
Diabetes
Wir tätowieren keine schwangeren Frauen bis nach der Abstillzeit.
Was kostet ein Tattoo?
Es gibt keine Pauschalpreise bei Tätowierungen. Folgende Faktoren spielen eine Rolle bei der
Preiskalkulation um eine qualitativ hochwertig, hygienisch einwandfreie Tätowierung zu garantieren.
Die Größe
Die Körperstelle
Den Zeitaufwand etc. ( Tattoo Preise > > > ) |